Die Forschung und Lehre am Institut für Mikrobiologie gliedert sich in drei Bereiche: Zellbiologie, Pathogenität und Biotechnologie. Um diese Themengebiete zu untersuchen, verwenden wir sowohl prokaryontische als auch verstärkt eukaryontische Mikroorganismen als Modellsysteme. Anhand aktueller Projekte werden Studenten auf allen Niveaus (Bachelor-, Master- und PhD-Studierende) sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der ange- wandten Forschung ausgebildet.
Mehr...
Wir sind Mitglied verschiedener Forschungs-verbünde wie z.B. der HHUD- Exzellenzinitiative CEPLAS, dem Bioeconomy Science Center BioSC, dem Sonderforschungsbereich zu Membransystemen SFB 1208, der Vereinigung Allgemeiner und Angewandter Mikrobiologie VAAM, sowie den DFG-Forschergruppen FOR2333 mRNA Localisation und FOR5116 exRNA.
Wir verwenden eine Reihe von in vivo-Ansätzen wie z.B. iCLIP, RNA live imaging und Y3H- System über die wir gerne Auskunft geben. Für die „Ustilago research community“ pflegen wir eine umfangreiche Plasmidsammlung. Des Weiteren sind wir darauf spezialisiert Proteine herzustellen, die sich in konventionellen Systemen schwer exprimieren lassen (RAB Xpress)